Der Olivenanbau wir von der EU mit öffentlichen Geldern subventioniert. Dennoch sind die Produktionskosten für einen seriösen Olivenbauern hoch. Jede einzelne Arbeitsphase wirkt sich auf die Qualität des Endproduktes Olivenöl aus und ist dementsprechend mit Kosten verbunden: ab Frühjahr die Bearbeitung des Bodens, Kontrolle von Unkraut und Schädlingen, das Beschneiden der Bäume, die Ernte und die Pressung der Oliven im Herbst, eventuell die Filtrierung, die Lagerung in Großbehältern, das Abfüllen (Kosten von Flasche, Verschluss und Etikett), der Transport, die Spanne des Händlers. Bei einem Olivenöl für ca. 4,- Euro (pro Liter) darf man sich durchaus Fragen zur möglichen Qualität stellen, zumal man bedenken sollte, dass für 20 Liter Öl 100 kg Oliven gepresst werden müssen.